
Ergo-Marathon 2024
ab €5,50 (inkl. MwSt.)
Die Anmeldung für 2024 ist eröffnet!
Bei uns findet der 2. DRV Indoor-Marathon Championat statt und wir freuen uns riesig!
Termin LIVE in Hamburg: 2.3.2024
Location:
HafenCity Hamburg
Tanzschule Isabel Edvardsson
Kehrwieder 5/Block D
20457 Hamburg
Es zwei Bewertungen geben. Zum einen unser RUDEREI-Bewertungssystem mit der %-ualen Abweichung zur individuellen Referenzzeit und zum anderen die offizielle des DRV. Gestartet wird in zwei Blöcken. Einmal morgens und einmal mittags. Wer wann startet, wird von uns entsprechend der veranschlagten Zielzeiten eingeplant. Die Siegerehrung findet für alle abends statt.
Termin ONLINE: 1.3. – 4.3.2024
Du darfs Dich also schon einmal freuen, weil es endlich wieder losgeht!
Tipps zur Ergo-Marathon Vorbereitung:
Hinweis:
Die Anmeldegebühr für die LIVE-Teilnahme müssen wir für Einzelstartende leider auf 69,- EUR anheben. Wer sich allerdings noch bis zum 30.9.2023 anmeldet, zahlt den alten Preis.
Die Anmeldung ist aktuell nur für Einzelstartende für das Live-Event in Hamburg möglich.
Keine halben Sachen
Hier geht’s ums Ganze!
2. DRV Indoor-Marathon Championat
2024 LIVE in Hamburg
42,195 Kilometer auf dem Rudergerät als Rennen! Eine unvorstellbare Herausforderung für Körper & Geist. Wenn Du ein unvergessliches Erlebnis meistern möchtest, bist Du hier richtig.
LIVE am 2.3.2023 oder
ONLINE vom 1.3. bis einschließlich 4.3.2024
Bei der LIVE-Veranstaltung in Hamburg erwartet Dich eine unvergessliche Location, eine professionelle Moderation durch unseren ehml. EUROSPORT-Ruder-Kommentator Sebastian Franke, coole Musik, viele Zuschauer und eine tolle Stimmung! Gänsehautfeeling ist garantiert!
Es wird bei der LIVE-Veranstaltung zwei Rankings geben.
2. DRV Indoor-Marathon Championat
Die Marathon-Distanz auf dem Rudergerät wird 2023 erstmals als Championat vom Deutschen Ruderverband (DRV) ausgetragen. Es gelten folgende Klassen:
- Jugend U19 male/female – JM A/B & JF A/B
- Offene Klasse male/female – SM A/B & SF A/B
- 30-39 male/female
- 40-49 male/female
- 50-59 male/female
- 60-69 male/female
- 70-79 male/female
- 80+ male/female
Da es sich um das 2. DRV Indoor-Marathon Championat handelt und wir erst einmal Erfahrungen sammeln müssen, hat sich der DRV dazu entschieden, nur in 10er-Schritten nach Alter und Geschlecht, nicht zwischen A-/B-Senioren oder Schwer-/Leichtgewicht zu unterscheiden. Sollte sich im Rahmen dieser Veranstaltung herausstellen, dass die Klassen sinnvoller hätten aufgeteilt werden sollen, behält sich der DRV vor, sie in den Folgejahren anzupassen.
Für die LIVE-Veranstaltung werden voerst nur Einzelstartplätze vergeben (keine Staffeln).
Das RUDEREI-Bewertungs-Prinzip
ALLE Teilnehmenden – egal ob jung, alt, Mann, Frau, leicht oder schwer – werden dank unseres RUDEREI-Bewertungsprinzips in einer gemeinsamen Tabelle erfasst. Denn es zählt die prozentuale Abweichung zur Concept2-Referenzzeit Deiner individuellen Klasse. Das heißt: Jede/r gegen jede/n, ONLINE oder LIVE in der Hamburger HafenCity.
Nimmst Du ONLINE teil, ist der Austragungsort Dein Studio, Dein Verein oder Dein Wohnzimmer. Die ONLINE-Bewertung erfolgt ausschließlich durch unser RUDEREI-Bewertungsprinzip.
Die Teilnahme kann als Einzelstarter oder als 2er-/4er-Staffel gefahren werden. Alter, Geschlecht und Gewicht werden auch hier gemäß unseres RUDEREI-Bewertungsprinzips neutralisiert. Nur die Distanzen für die einzelnen Staffel-Teilnehmer sind vorgegeben:
- 2er Staffel: Beide Starter fahren jeweils 21.097 Meter
- 4er Staffel: Der 1. Starter fährt 21.097 Meter, der 2.Starter 10.000 Meter, der 3. Starter 6.000 Meter und der 4. Starter 5.000 Meter. (in Summe also „nur“ 42097 Meter.)
Für beide Rankings gilt:
Es gibt keine Qualifikationsrennen und auch keine sonstigen Einschränkungen. Alle Teilnehmenden sind startberechtigt und werden automatisch in beiden Bewertungen gelistet. Wenn Du also anmeldest, wirst Du zum einen gemäß unseres RUDEREI-Bewertungsprinzips und zum anderen gemäß der DRV Richtlinien gewertet.
Es wird voraussichtlich zwei Startzeiten geben. Eine morgens und eine mittags. Wer wann startet, wird von uns entsprechend der veranschlagten Zielzeiten eingeplant. Die Siegerehrung findet für alle abends statt.
Die Anmeldung ist aktuell nur für Einzelstartende für das Live-Event vor Ort in Hamburg möglich.
Die Auswertung aller Ergebnisse erfolgt bei der LIVE-Veranstaltung abends vor Ort und für die online Teilnehmer am 06.03.2023
Wir wünschen Dir jetzt schon viel Spaß!
Wissenswertes
über den Ergo-Marathon im Überblick
-
COVID-19 Sonderregeln
Wir planen den Ergo-Marathon wie gewohnt LIVE stattfinden zu lassen. Wir behalten uns aber vor, dass wir bei bestimmten Corona-Entwicklungen und damit verbundenen Hamburger Verordnung die LIVE-Veranstaltung absagen. Sollen wir die LIVE-Veranstaltung absagen, erhältst Du die Teilnahmegebühr natürlich zurück.
Der ONLINE-Wettkampf findet unabhängig davon regulär statt.
-
Der Marathon
Ja, 42,195 km auf dem Rudergerät als Rennen! Das ist hart. Und das Ankommen ist umso emotionaler. Damit alle LIVE-Teilnehmer ungefähr zur gleichen Zeit das Ziel erreichen, startet Ihr zeitversetzt. Ausschlaggebend für die Startzeiten sind die persönlich eingeschätzten Zielzeiten. So erreicht Ihr – unabhängig von Eurem Leistungsniveau – zeitgleich den letzten Abschnitt Eures Marathons und seid gemeinsam im Endspurt-Modus unterwegs.
-
Termine & Distanzen
Termine:
Der Ergo-Marathon 2024 findet LIVE in Hamburg am 2.3. statt.
Wenn Du ONLINE teilnimmst hast Du ein Zeitfenster vom 1.3. – 4.3.2024
Distanzen:
Einzelstarter lege die Strecke von 42.195 Meter zurück.
Die Streckenlängen und -reihnfolgen sind bei den Staffeln vorgegeben:
- 2er-Staffel (gesamt 42.194 Meter): beide Staffelstarter jeweils 21.097 Meter
- 4er-Staffel (gesamt 42.097 Meter):
- 1. Staffelstarter: 21.097 Meter
- 2. Staffelstarter: 10.000 Meter
- 3. Staffelstarter: 6.000 Meter
- 4. Staffelstarter: 5.000 Meter
-
Bewertungssystem
Es wird zwei Bewertungen geben und beide werden getrennt gewertet.
Die Marathon-Distanz auf dem Rudergerät wird 2023 erstmals als Championat vom Deutschen Ruderverband (DRV) ausgetragen. Es gelten folgende Klassen:
- Jugend bis 17 Jahre male/female
- Offene Klasse 18-29 Jahre male/female
- 30-39 male/female
- 40-49 male/female
- 50-59 male/female
- 60-69 male/female
- 70-79 male/female
- 80+ male/female
In jeder oben aufgeführten Klasse (Einzelstarter) wird ein Champion ermittelt. Da es sich um das 2. DRV Indoor-Marathon Championat handelt und wir erst einmal Erfahrungen sammeln müssen, hat sich der DRV dazu entschieden, nur in 10er-Schritten nach Alter und Geschlecht, nicht zwischen A-/B-Senioren oder Schwer-/Leichtgewicht zu unterscheiden. Sollte sich im Rahmen dieser Veranstaltung herausstellen, dass die Klassen sinnvoller hätten aufgeteilt werden sollen, behält sich der DRV vor, sie in den Folgejahren anzupassen.
Das RUDEREI-Bewertungs-Prinzip
Egal ob Mann oder Frau, jung oder alt, schwer oder leicht: Alle bekommen eine faire Chance. Denn bei dem weltweit einzigartigen Bewertungssystem des Alster Ergo-Cup® trittst Du auch beim Ergo-Marathon nur indirekt gegen Deine Mitstreiter*innen an. Jede bzw. jeder fährt gegen die Concept2-Weltbestzeit der eigenen Alters-, Geschlechts- und Gewichtsklasse. Nicht die absolute Zeit, sondern die prozentuale Abweichung zu dem jeweiligen Weltrekord bestimmt Dein Ranking. So fahren alle fair gegeneinander und können in einer gemeinsamen Tabelle erfasst werden.
Einzige Voraussetzung für Deine Teilnahme ist ein Rudergerät der Marke Concept2, Modell D/E, da nur auf diesen Geräten die Referenzzeiten (Link zu https://www.concept2.com/indoor-rowers/racing/records/world) ermittelt werden.
Beispiel für Bewertung:
Teilnehmer 1: weiblich, Schwergewicht, 45 Jahre, Marathon-Distanz
- C2-Weltrekord ihrer Klasse = 2:52:00,5
- eigene Zeit = 3:02:18,8
- Abweichung zum Weltrekord: 5,99 %
Teilnehmer 2: männlich, Schwergewicht, 55 Jahre, Marathon-Distanz
- C2-Weltrekord ihrer Klasse = 2:29:47,9
- eigene Zeit = 2:40:03,5
- Abweichung zum Weltrekord: 6,85 %
Obwohl Teilnehmer 2 gemessen an der absoluten Zeit schneller ist, ist seine Abweichung zu seiner Referenzzeit größer als die von Teilnehmerin 1. Sein Ergebnis ist somit schlechter und Teilnehmerin 1 in der gemeinsamen Tabelle besser platziert.
Staffel: Da bei beiden Staffeln (2er und 4er) die Teilstrecken vorgegeben sind, fährt jeder Starter gegen den Weltrekord seiner Teilstrecke, natürlich in Abhängigkeit von Geschlecht, Gewicht und Alter.
-
Startplätze
LIVE-Teilnahme:
Die Startplätze sind begrenzt und wir planen mit 45-50 Ergos. In Abhängigkeit der Anmeldezahlen, behalten wir uns vor zwei Startzeiten einzuplanen. Eine morgens und eine mittags. In Summe hätten wir somit 90-100 Startplätze. Wer wann startet, wird von uns entsprechend der veranschlagten Zielzeiten eingeplant. Die Siegerehrung findet dann für alle abends statt.Wenn die vorhandenen Startplätze ausgebucht sind, besteht weiterhin die Möglichkeit sich anzumelden und sich auch die Warteliste setzen zu lassen. Sobald ein Platz frei geworden ist, rückst Du nach und wir informieren Dich.
Online-Teilnahme:
Unbegrenze Teilnehmerzahl für Einzel- und Staffelstarter. -
Staffeln
Der Ergo-Marathon kann nur ONLINE in einer 2er oder 4er-Staffel gefahren werden. Dabei sind die Distanzen für die Reihnfolgen vorgegeben:
- 2er Staffel: Beide Starter fahren jeweils 21.097 Meter
- 4er Staffel: Der 1. Starter fährt 21.097 Meter, der 2.Starter 10.000 Meter, der 3. Starter 6.000 Meter und der 4. Starter 5.000 Meter. (in Summe also „nur“ 42097 Meter.)
Auf diese Weise können Eure Zeiten zur C2-Weltrangliste ins Verhältnis gesetzt werden.
Ablauf bei der LIVE-Teilnahme:
Jeder Staffel hat ein Ergo. Alle Distanzen werden als Intervalle voreingestellt mit einer Minute Pause dazuwischen (21097 – 10000 – 6000 – 5000).Hinweise für die Anmeldung:
Jeder Staffel-Teilnehmer meldet sich separat an. Damit wir die Teilnehmer der richtigen Staffel zuordnen können, MÜSSEN bei der Anmeldung alle Teilnehmer den selben Staffelnamen angeben. -
Ergebniserfassung
Live-Teilnahme:
Wir erfassen die Ergebnisse und werten sie für die Siegerehrung vor Ort aus. Damit die Ergebnisse auch in Deinem Account auftauchen, MUSST Du sie eintragen. Achte bitte darauf, dass Du dafür nur bis Montag Zeit hast.Online-Teilnahme:
Du fährst den Ergo-Marathon innerhalb des angegebenen Zeitfensters und gibst Deine Ergebnisse innerhalb dieses Zeitfensters auf ruderei.de in Deinem Account ein und verifizierst es mit dem Upload eines Selfies.Das passende Display mit allen gesammelten Informationen auf einem Blick findest Du dafür im „Speicher“.
Nach Ablauf des Zeitfensters ist das Eintragen der Ergebnisse NICHT mehr möglich!
-
Austragungsort
LIVE:
HafenCity Hamburg
Tanzschule Isabel Edvardsson
Kehrwieder 5/Block D
20457 HamburgWir behalten uns vor den Austragungsort kurzfristig zu wechseln.
Online:
Wo Du möchtest. -
Gewichtsklassen
Das RUDEREI-Bewertungs-Prinzip
Hier unterscheiden wir zwischen Leicht- und Schwergewicht. Entscheidend ist jeweils das Gewicht inkl. Sportbekleidung ca. eine Stunde vor Wettkampfbeginn (LIVE wird vor Ort gewogen). Für Frauen liegt die Grenze bei 61,5kg, für Männer bei 75kg.
Das DRV Indoor-Marathon Championat
Da es sich erst um das 2. DRV Indoor-Marathon Championat handelt und wir erst einmal Erfahrungen sammeln müssen, hat sich der DRV dazu entschieden, nicht zwischen Schwer-/Leichtgewicht zu unterscheiden. Sollte sich im Rahmen dieser Veranstaltung herausstellen, dass die Klassen sinnvoller hätten aufgeteilt werden sollen, behält sich der DRV vor, sie in den Folgejahren anzupassen.
-
Altersklassen
Die Einteilung in die Altersklassen richtet sich nach der Weltrangliste von Concept2. Das Geburtsjahr ist dabei entscheidend.
12 und darunter
13-14
15-16
17-18
19-29
30-39
40-49
50-59
60-69
70-79
80-89
90-99
100+ -
Ergometer-Hersteller
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Rudergerät der Marke Concept2, Modell D/E bzw. RowErg standard/high, da nur auf diesen Geräten die Referenzzeiten ermittelt werden. Bei den Live-Events stehen für Euch Concept2-Geräte bereit.
-
Ergometer-Einstellungen
- Luftwiderstand
Jeder Teilnehmer kann die Luftklappeneinstellung bzw. den Widerstand (Drag-Faktor) in jedem Rennen individuell wählen. Auch während des Rennens kann die Einstellung noch verändert werden. - Displayeinstellungen
Die vorgegebene Strecke wird im Display eingegeben und runtergefahren, bis Ihr auf Null seid.
- Luftwiderstand
-
Verpflegung
Du darfst essen und trinken so viel Du magst und kannst. Bitte bring Dir Deine Verpflegung selbst mit. Helfer dürfen Dir Getränke oder Lebensmittel bereitstellen, sie aber nicht verabreichen. Die Helfer haben dafür Sorge zu tragen, andere Teilnehmer nicht zu behindern oder Dich zu begünstigen. Die Rennleitung spricht ansonsten angemessene Verwarnungen und/oder Zeitstrafen aus.
-
Musik
In Hamburg begleitet Dich großartige, mitreißende Musik und Du wirst professionell von Sebastian Franke moderiert. Er ist ehml. Moderator für den Weltruderverband auf Weltcups und Weltmeisterschaften unterwegs gewesen oder kommentierte die Ruderwettbewerbe der Olympischen Spiele für Eurosport.
Doch die Strecke ist lang, sehr lang. Damit Du über die volle Marathon-Distanz durchhältst, stehen jede Menge Begeisterte zum Anfeuern bereit. Denn dieses großartige Event will sich niemand entgehen lassen. Und Du wirst die mentale Unterstützung brauchen – wir wissen, wovon wir reden.
-
Online Fair Play
Fair ist einfach besser. Denn das gesamte Ranking wäre sonst witzlos. Daher bitten wir Dich um Folgendes:
- Gib alle Daten zur Klassifizierung und Ermittlung der Referenzzeit (Geschlecht, Alter, Gewichtsklasse) wahrheitsgemäß an.
- Sei ehrlich beim Eintragen Deines Rennergebnisses. Um Fehler zu vermeiden, wird beim Eintragen automatisch der 500m Split berechnet. Stimmt er nicht mit dem auf Deinem Selfie überein, korrigiere bitte Deine Eingabe.
- Wir überprüfen stichprobenweise, ob die Ergebnisse mit denen auf Euren lesbaren (!) Selfies übereinstimmen. Bei Abweichungen folgt der sofortige Ausschluss aus der Wettkampfserie.
Wir danken Dir für Dein Verständnis.
-
Gewinnerin oder Gewinner
Alle Teilnehmer:innen erhalten eine Urkunde vor Ort. Dem Sieger wird zusätzlich ein Wanderpokal überreicht.
Bei der ONLINE-Teilnahme erhält jeder eine Urkunde als PDF per Email.
Hinweis: Live & Online werden getrennt gewertet.
-
Teilnahmegebühren
LIVE In Hamburg:
- Einzelstarter 69,- EUR p.P.
- 2er-Staffel 39,- EUR p.P.
- 4er-Staffel 25,- EUR p.P.
Online:
- Einzelstarter 9,- EUR p.P.
- 2er-Staffel 7,- EUR p.P.
- 4er-Staffel 5,50 EUR p.P.
Bitte habe dafür Verständnis, dass der Teilnahmegebühr nicht erstattet wird, wenn Du nicht teilnimmst.
-
Ergebnisse
Alle Ergebnisse findet Du hier:
Hinweis: Live & Online werden getrennt gewertet.
-
Community
Wusstest Du, dass es eine Facebook-Gruppe gibt, in der sich mittlerweile über 500 Ergonaut:innen treffen, sich rund ums Thema Ergometer austauschen und sich gegenseitig zum Training und/oder Wettkämpfe motivieren? Ob Einsteiger oder Wettkampfbegeisterte, kurze oder lange Strecken, Männer oder Frauen, Ruderer oder Ergofahrer – alle sind herzlich willkommen! Komm dazu und sein ein Teil unserer Facebook-Community.
PS: Abonniere gerne unseren Newsletter oder folge uns auf Facebook.