
Next-Level Challenge ’24
€9,00 (inkl. MwSt.)
Es ist die offizielle Königsdisziplin. Wenn Du also in den Wintermonaten an Deiner Fitness gearbeitet hast, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für unsere Next-Level-Erg-Challenge: 2000m auf dem Ergo holen alles aus Dir heraus. Heb’ Deine Ergozeiten auf die nächste Stufe oder schau einfach mal, was Du so kannst! Wir sind bereit, wenn Du es bist!
Nicht vorrätig
2.000m – Next Level
die olympische Distanz im Rudersport
Unser Berwertungssystem ermöglicht es, ALLE – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Gewicht – gemeinsam und fair in einer Tabelle zu erfassen. Das macht auch dieses 2000m-Format so besonders interessant für Späteinsteiger und all jene, die es ohne konkrete Zielzeiten einfach mal krachen lassen wollen.
Teilnehmer, die ONLINE starten, legen die Distanz eigenständig im Zeitfenster vom 16.2. bis 19.2.2024 zurück und laden die Ergebnisse innerhalb dieses Zeitfensters hier auf ruderei.de in ihren persönlichen Account. Dabei ist es egal, ob Du zu Hause, im Studio oder im Verein startest. Am besten ist es dort, wo Du ordentlich angefeuert wirst.
Bei uns sind alle gleich! Am Ende der Next Level Erg-Challenge gibt es eine Gesamttabelle, bei der wir unser weltweit einzigartiges Bewertungsprinzip anwenden, bei der ALLE Teilnehmer – egal ob jung, alt, Mann, Frau, leicht oder schwer – in einer gemeinsamen Tabelle erfasst werden. Jeder gegen jede und umgekehrt. Die finalen Ergebnisse werden am 22.2.2024 veröffentlicht.
Wir wünschen Dir jetzt schon viel Spaß!
Wissenswertes
über die Next-Level Challenge im Überblick
-
Die 2.000 Meter
Die 2.000m oder auch 2k genannt sind hart. Sehr hart! Es gehört eine große Portion intrinsischer Motivation dazu an seine Grenzen zu kommen und wirklich das Maximale aus sich herauszuholen.
Idealwerweise hast Du einen Einschreier, der Dich über die Strecke vabal begleitet. Wenn Du alles gibst, stelle Dir vorsichtshalber einen Eimer neben das Ergo.
-
Termine
Alle Teilnehmenden legen die Distanz eigenständig im Zeitfenster vom 16.2. bis 19.2.2024 zurück und laden die Ergebnisse innerhalb dieses Zeitfensters hier auf ruderei.de in ihren persönlichen Account. Dabei ist es egal, ob Du zu Hause, im Studio oder im Verein startest. Am besten ist es dort, wo Du ordentlich angefeuert wirst.
-
Bewertungssystem
Egal ob Mann oder Frau, jung oder alt, schwer oder leicht – bei dem weltweit einzigartigen Bewertungssystem des Alster Ergo-Cup® werden alle gleichermaßen in die Gesamtwertung mit aufgenommen. Denn Eure Leistungen werden an Euren theoretischen Möglichkeiten gemessen. So fahren alle fair gegeneinander! ALLE!
Dafür wird jede/r von Euch zunächst anhand von Alter, Geschlecht und Gewichtsklasse in eine der bestehenden Concept2-Kategorien eingeteilt. Für jede Kategorie gibt es von Concept2 Weltrekordzeiten für etliche Streckenlängen (500m, 1000m etc.). Das sind Eure Referenzzeiten.
Beispiel für Bewertung Distanz über 2.000 Meter:
Teilnehmerin 1: weiblich, Leichtgewicht, 45 Jahre
- C2-Weltrekord 2.000m ihrer Klasse = 7:05,3
- eigene Zeit 2.000m = 8:35,6
- Teilnehmerin 1 ist um 21,23 % langsamer als die Weltrekordhalterin
Teilnehmer 2: männlich, Schwergewicht, 35 Jahre
- C2-Weltrekord 200m seiner Klasse = 5:36,6
- eigene Zeit 500m = 6:59,9
- Teilnehmer 2 ist um 24,75 % langsamer als der Weltrekordhalter
Obwohl Teilnehmer 2 gemessen an der Zeit schneller gefahren ist, ist die Abweichung der C2-Referenzzeit größer als die von Teilnehmerin 1. Sein Ergebnis ist somit schlechter. Teilnehmerin 1 hat in diesem Fall gewonnen.
-
Ergebniserfassung
Das Ergebnis musst Du in dem Zeitfenster, an dem die Challenge stattfindet, in Deinem Login-Bereich eintragen und durch ein Upload eines Selfies, auf dem Dein Gesicht und Dein Display erkennbar sind, verifizieren lassen.
Das passende Display mit allen gesammelten Informationen auf einem Blick findest Du dafür im „Speicher“ Deines Displays.
Nach Ablauf des Zeitfensters ist das Eintragen der Ergebnisse NICHT mehr möglich!
-
Austragungsorte
Die Next-Level Challenge findet ausschließlich online statt. Du kannst also überall starten wo Du möchtest.
-
Gewichtsklassen
Wir unterscheiden zwischen Leicht- und Schwergewicht. Entscheidend ist jeweils das Gewicht inkl. Sportbekleidung ca. eine Stunde vor Wettkampfbeginn (LIVE wird bei der 500m-Auftaktveranstaltung vor Ort gewogen, danach behalten wir uns Stichproben auf der Waage vor). Für Frauen liegt die Grenze bei 61,5kg, für Männer bei 75kg. Deine Gewichtsklasse trägst Du in Deinem Profil ein. Wenn Du innerhalb der Wettkampfserie die Klasse wechselst, ist das kein Problem: Änder einfach die Gewichtsklasse beim Eingeben Deines Ergebnisses.
-
Altersklassen
Die Einteilung in die Altersklassen richtet sich nach der Weltrangliste von Concept2. Das Geburtsjahr ist dabei entscheidend. Die Kategorisierung erfolgt auf Basis der Jahresangabe des Auftaktrennens.:
12 und darunter
13-14
15-16
17-18
19-29
30-39
40-49
50-54
55-59
60-64
65-69
70-74
75-79
80-84
85-89
90-94
95-99 -
Ergometer-Hersteller
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Rudergerät der Marke Concept2, Modell D/E bzw. RowErg standard/high, da nur auf diesen Geräten die Referenzzeiten ermittelt werden.
-
Ergometer-Einstellungen
Luftwiderstand
Jeder Teilnehmer kann die Luftklappeneinstellung bzw. den Widerstand in jedem Rennen individuell wählen. Auch während des Rennens kann die Einstellung noch verändert werden.Displayeinstellungen
Die vorgegebene Strecke (2.000m) wird im Display eingegeben und runtergefahren, bis Ihr auf Null seid. -
Online Fair Play
Fair ist einfach besser. Denn das gesamte Ranking wäre sonst witzlos. Daher bitten wir Dich um Folgendes:
- Gib alle Daten zur Klassifizierung und Ermittlung der Referenzzeiten (Geschlecht, Alter, Gewichtsklasse) wahrheitsgemäß an.
- Sei ehrlich beim Eintragen Deiner Rennergebnisse. Um Fehler zu vermeiden, wird beim Eintragen automatisch der 500m Split berechnet. Stimmt er nicht mit dem auf Deinem Selfie überein, korrigiere bitte Deine Eingabe.
- Wir überprüfen stichprobenweise, ob die Ergebnisse mit denen auf Euren lesbaren (!) Selfies übereinstimmen. Bei Abweichungen folgt der sofortige Ausschluss aus der Wettkampfserie.
Wir danken Dir für Dein Verständnis.
-
Gewinnerin oder Gewinner
Gewonnen hat der-/diejenige, mit der geringsten Abweichung von der Referenzzeit.
-
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt einmalig € 9,-
-
Ergebnisse
Alle Ergebnisse findet Du hier:
-
Community
Wusstest Du, dass es eine Facebook-Gruppe gibt, in der sich mittlerweile über 500 Ergonaut:innen treffen, sich rund ums Thema Ergometer austauschen und sich gegenseitig zum Training und/oder Wettkämpfe motivieren? Ob Einsteiger oder Wettkampfbegeisterte, kurze oder lange Strecken, Männer oder Frauen, Ruderer oder Ergofahrer – alle sind herzlich willkommen! Komm dazu und sein ein Teil unserer Facebook-Community.
PS: Abonniere gerne unseren Newsletter oder folge uns auf Facebook.