
Bei der Holy-Shit Challenge ist alles möglich. Egal wie schnell, wie lang die Strecke ist oder fit Du bist: besonders viel und außergewöhnlich soll es für Dich und Dein Rudergerät sein.
Die Holy-Shit Challenge steht für außergewöhnlich Auffälliges, bei der die Teilnahmegebühr zu 100% gespendet wird. Dabei entscheiden wir jedes Jahr aufs Neue, wohin die Spende gehen soll.
Wen wir 2023 unterstützen, haben wir noch nicht festgelegt. Wenn Du eine Idee hast, schreibe uns gerne über unser Kontaktformular.
Online vom 14. bis 17. April 2023 oder LIVE am 15.04.2023 in Hamburg
Konkurrenz brauchst Du nicht zu fürchten, denn Durchhalten, Zusammenhalt und am Ziel ankommen ist hier die Devise. Hauptsache Du bist dabei und hilfst Geld für einen guten Zweck zu sammeln.
Nebenbei tust Du auch etwas gutes für Deine Gesundheit!
drucken – schneiden – fotografieren
Wenn Du an der Holy-Shit Challenge 2022 teilnimmst, kannst Du den Rahmen ausdrucken, ausschneiden, falten, über das Display vom Concept2 stecken und ein Selfie machen.
Lade das Bild gerne in Deinem persönlichen Account hoch und poste es über die Social Media Kanäle.
Bis zur nächsten Holy-Shit Challenge kann noch viel passieren. Wir werden Dich rechtzeitig über die dann gültigen Regelungen und Konsequenzen für die LIVE-Wettkampfgestaltung in Hamburg informieren. Der ONLINE-Wettkampf findet unabhängig davon regulär statt.
Zur Anmeldung geht’s hier entlang:
Bei der Holy-Shit Challenge ist alles möglich. Egal wie schnell, wie lang die Strecke ist oder fit Du bist: besonders viel und außergewöhnlich soll es für Dich sein.
Die Holy-Shit Challenge steht für außergewöhnlich Auffälliges, bei der die Teilnahmegebühr ab sofort komplett gespendet wird. Dabei entscheiden wir jedes Jahr aufs Neue, wohin die Spende gehen soll.
Konkurrenz brauchst Du nicht zu fürchten, denn Durchhalten, Zusammenhalt und am Ziel ankommen ist hier die Devise. Hauptsache Du bist dabei und hilfst Geld für einen guten Zweck zu sammeln.
Nebenbei tust Du auch etwas gutes für Deine Gesundheit!
Wenn die Holy-Shit Challenge in Hamburg stattfindet, schaffen wir optimale Bedingungen, sorgen uns um Euer Wohl und kümmern uns um Zuschauer, die Euch ein Stück begleiten.
Die Holy-Shit Challenge findet traditionell am 3. Wochenendes eines jeden Aprils statt.
Online vom 14. bis 17. April 2023
LIVE am 15.04.2023 in Hamburg
Grundsätzlich geht es bei dieser Art von Challenge darum, durchzuhalten und den inneren Schweinehund zu besiegen. Wir erstellen kein Ranking und somit gibt es auch kein Bewertungssystem. Hier ist jeder ein Sieger und jede eine Siegerin!
Entscheident ist, dass wir etwas Gutes tun und für hilfsbedürftigen Menschen Geld sammeln und spenden.
In Hamburg stehen maximal 20 Startplätze zur Verfügung. Sobald sie ausgebucht sind, wirst Du auf eine Warteliste gesetzt. Erfahrungsgemäß kann oft noch nachgerückt werden.
Bei der Online-Teilnahme sind die Startplätze unbegrenzt.
Bei Holy-Shit Challenge fährt jeder für sich, so viel und/oder so lange man kann. Staffeln gibt es nicht mehr.
Egal, ob Du LIVE in Hamburg oder online teilnimmst, Du musst Deine Ergebnisse eigenständig in dem vorgegebenen Zeitfenster in Deinem Account eingeben: https://ruderei.de/mein-konto/ergebnis-eingabe/
Beachte bitte, dass Du bei der Eingabe ein Selfie mit dem Display, auf dem die Ergebnisse zu erkennen sind, hochladen musst.
LIVE in Hamburg:
Wahrscheinlichim Ruderverein Wandsbek e.V., Alsterkrugchaussee 224, 22297 Hamburg. Es steht aber noch nicht zu 100% fest.
ONLINE: Wo Du möchtest.
Wir erstellen zwar kein Ranking, dennoch erstellen wir eine alphabetische Übersicht aller Teilnehmer mit Ihren Klassefinzierungsdaten und Ergebnissen.
Wir weisen deshalb Leicht- und Schwergewicht aus. Entscheidend ist jeweils das Gewicht inkl. Sportbekleidung. Für Frauen liegt die Grenze bei 61,5kg, für Männer bei 75kg.
Wir erstellen zwar kein Ranking, dennoch erstellen wir eine alphabetische Übersicht aller Teilnehmer mit Ihren Klassefinzierungsdaten und Ergebnissen. Dazu gehört auch Dein Alter. Entscheident dabei ist Dein Geburtsjahr.
12 und darunter
13-14
15-16
17-18
19-29
30-39
40-49
50-59
60-69
70-79
80-89
90-99
100+
Weil wir kein Ranking erstellen, ist die Teilnahme mit jedem Rudergerät möglich.
LIVE Events: Es stehen Concept2-Geräte bereit.
Jeder Teilnehmer kann die Luftklappeneinstellung bzw. den Widerstand in jedem Rennen individuell wählen. Auch während des Rennens kann die Einstellung noch verändert werden.
Du darfst essen und trinken so viel du magst und kannst. Bitte bring Dir Deine Verpflegung selbst mit.
In Hamburg begleitet Dich großartige und mitreißende Musik. Doch die Challenge ist eine echte Herausforderung. Damit Du über die volle Distanz bzw. den vollen Zeitraum durchhältst, stehen jede Menge Begeisterte zum Anfeuern bereit. Denn dieses großartige Event will sich niemand entgehen lassen. Und Du wirst die mentale Unterstützung brauchen – wir wissen, wovon wir reden.
Fair ist einfach besser. Denn das gesamte Ranking wäre sonst witzlos. Daher bitten wir Dich um Folgendes:
Wir danken Dir für Dein Verständnis.
Dabei sein ist alles – deswegen ist bei uns jeder der oder die Beste und erhält für seine erfolgreiche Teilnahme eine Urkunde. Nimmst Du online teil, schicken wir Dir die Urkunde als PDF per Email zu.
LIVE In Hamburg spendest Du € 35,-
Nimmst Du online teil, spendest Du € 9,-
Alle Ergebnisse findet Du hier: