
Bei den Rennen der Sommer Erg-Series gilt es, Deine Kräfte besonders gut einzuteilen: Jede Wettkampf-Distanz setzt sich aus mehreren kürzeren Distanzen zusammen, die je nach Streckenlänge unterschiedliche Herangehensweisen erfordern.
Der Clou: Du machst zwischen den Teildistanzen KEINE Pause, sondern fährst sie in einem Stück durch! Du musst also einerseits für kurze Sprintdistanzen maximal alles geben, aber andererseits für anschließende Langstrecken noch ausreichend Körner im Tank lassen. Das wird spannend!
Dieses Format besteht aus bis zu 5 Rennen, die jeweils am ersten Wochenende eines Monats gefahren und separat ausgewertet werden. Du kannst an beliebig vielen oder auch nur an einer Distanz teilnehmen.
Jedes Rennen setzt sich aus mehreren Teilstrecken zusammen, die es ohne Pause zu meistern gilt. Für die richtige Ergebnis-Darstellung hast Du vorher die Teilstrecken als Intervalle ohne Pausen im Display eingestellt. Bewertet wird NICHT Deine Gesamtzeit für die Gesamtdistanz. Stattdessen ermitteln wir für jede Deiner Teilstrecken separat die Abweichungen zu den Concept2-Weltrekorden Deiner Klasse (Alter, Geschlecht, Gewicht) für diese Streckenlänge. Für die Gesamtwertung mitteln wir anschließend Deine verschiedenen prozentualen Abweichungen.
Zur Anmeldung geht’s hier entlang:
Die Summer Erg-Series auf dem Rudergerät findet jährlich eines jeden 1. Wochenendes der Monate Juni bis Oktober von Freitag bis Montag statt.
Diese Challenge auf dem Rudergerät findet ausschließlich online statt.
Rennen 13.-6. Juni |
Rennen 21.-4. Juli |
Rennen 35.-8. Aug. |
Rennen 42.-5. Sep. |
Rennen 57.-10. Okt. |
|
Teilstrecke 1: |
6.000m |
5.000m |
500m |
6.000m |
10.000m |
Teilstrecke 2: |
500m |
100m |
2.000m |
500m |
500m |
Teilstrecke 3: |
2.000m |
1.000m |
1.000m |
2.000m |
|
Teilstrecke 4: |
5.000m |
2.000m |
|||
Teilstrecke 5: |
100m |
||||
Gesamtstrecke: |
6.500m |
7.100m |
8.500m |
9.600m |
12.500m |
Egal ob Mann oder Frau, jung oder alt, schwer oder leicht: Alle bekommen eine faire Chance. Denn bei dem weltweit einzigartigen Bewertungssystem des Alster Ergo-Cup® trittst Du auch bei der Summer Erg-Series nur indirekt gegen Deine Mitstreiter*innen an. Jede bzw. jeder fährt gegen die Concept2-Weltbestzeiten der eigenen Alters-, Geschlechts- und Gewichtsklasse. Nicht die absoluten Zeiten, sondern die prozentualen Abweichungen zu den jeweiligen Weltrekorden bestimmen unser Ranking. So fahren alle fair gegeneinander und können in einer gemeinsamen Tabelle erfasst werden.
Bei der Summer Erg-Series besteht jede Renndistanz aus verschiedenen Teildistanzen, wird aber in einem Stück durchgefahren. Ziel für jede Teildistanz ist es nun, so nah wie möglich an die jeweilige Referenzzeit, also die Zeit des Concept2-Weltrekordhalters Eurer Klasse für diese Streckenlänge, heranzukommen.
Einzige Voraussetzung für Deine Teilnahme ist ein Rudergerät der Marke Concept2, Modell D/E, da nur auf diesen Geräten die Referenzzeiten (Link zu https://www.concept2.com/indoor-rowers/racing/records/world) ermittelt werden.
Beispiel einer Bewertung mit drei Teilstrecken:
Teilnehmerin 1: weiblich, Leichtgewicht, 52 Jahre:
Teilnehmer 2: männlich, Schwergewicht, 35 Jahre
Obwohl Teilnehmer 2 gemessen an der absoluten Zeit schneller ist, ist seine Abweichung zu seiner Referenzzeit größer als die von Teilnehmerin 1. Sein Ergebnis ist somit schlechter und Teilnehmerin 1 in der gemeinsamen Tabelle besser platziert.
Die Abweichungen aller Teildistanzen werden gleichwertig gemittelt. Wer zum Beispiel für die erste Teildistanz eine Abweichung von 23% schafft, in der zweiten 36% und in der dritten nur noch eine Abweichung von 58% erreicht, weil er nicht mehr kann, hat eine Gesamtabweichung von 39% (23+36+58 durch 3 = 39). Wer seine Kräfte besser einteilt und recht konstante Abweichungen von 38%, 37% und 36% schafft, erreicht eine geringere Gesamtabweichung von nur 37% und ist somit besser.
Deine Rennen fährst Du innerhalb der angegebenen Zeitfenster. Deine Ergebnisse gibst Du ebenfalls innerhalb dieser Zeitfenster in Deinem Login-Bereich selber ein und verifizierst sie mit dem Upload eines Selfies, auf dem Dein Gesicht und Dein Display erkennbar sind. Das passende Display mit allen gesammelten Informationen auf einem Blick findest Du dafür im „Speicher“.
ONLINE: Wo Du möchtest.
Wir unterscheiden zwischen Leicht- und Schwergewicht. Entscheidend ist jeweils das Gewicht inkl. Sportbekleidung ca. eine Stunde vor Rennbeginn. Für Frauen liegt die Grenze bei 61,5kg, für Männer bei 75kg. Deine Gewichtsklasse trägst Du in Deinem Profil ein. Wenn Du innerhalb der Summer Erg-Series die Klasse wechselst, ist das kein Problem: Änder einfach die Gewichtsklasse beim Eingeben Deines Ergebnisses.
Die Einteilung in die Altersklassen richtet sich nach der Weltrangliste von Concept2. Das Geburtsjahr ist dabei entscheidend
12 und darunter
13-14
15-16
17-18
19-29
30-39
40-49
50-59
60-69
70-79
80-89
90-99
100+
Bei 2.000m gelten folgende Altersstufen:
50-54
55-59
60-64
65-69
70-74
75-79
80-84
85-89
90-94
95-99
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Rudergerät der Marke Concept2, Modell D/E, da nur auf diesen Geräten die Referenzzeiten ermittelt werden.
Fair ist einfach besser. Denn das gesamte Ranking wäre sonst witzlos. Daher bitten wir Dich um Folgendes:
Wir danken Dir für Dein Verständnis.
Nach dem Wochenende werden die Ergebnisse des Einzelrennens schnellstmöglich ausgewertet und auf Facebook und der Webseite veröffentlicht.
Bei der Erstanmeldung gelten folgende Preise:
Alle Ergebnisse findet Du hier: